Mikro-Learning: Klein, kurz, klug (nur macht’s keiner)

Du weißt, was ein Fitnessstudio-Vertrag ist? – Genau! Etwas, das man mit bestem Vorsatz abschließt, um es dann monatelang zu ignorieren. Ganz ähnlich läuft’s bei klassischen Schulungen: Groß angekündigt, teuer eingekauft – am Ende verstauben die Inhalte in den Köpfen wie das Handtuch in der Sporttasche. Dabei gäbe es eine Lösung, die genau so effektiv […]
People Analytics: Mehr Durchblick, weniger Bauchgefühl

Wenn es darum geht, Entscheidungen im Unternehmen zu treffen, verlassen sich viele immer noch lieber auf ihr berühmtes Bauchgefühl. Klingt nett, ist aber riskant. Denn mal ehrlich: Wann hat dein Bauch zuletzt den Krankenstand gesenkt oder dafür gesorgt, dass Talente im Unternehmen bleiben? Eben. People Analytics ist genau das Gegenstück zum Blindflug. Es liefert Zahlen, […]
KI im Recruiting: Clever oder übertrieben?

„Könnten Sie mir bitte mal helfen, diese 50 Bewerbungen zu sichten?“ Keine Sorge: Wenn du ein kleiner Betrieb bist, kannst du diesen Satz getrost vergessen. Die meisten Handwerksbetriebe, Agenturen oder Familienunternehmen freuen sich heute schon, wenn überhaupt fünf Bewerbungen reinkommen – und davon nicht drei nur aus Copy-Paste-Floskeln bestehen. Trotzdem reden alle von KI im […]
Toller Laden, keiner merkt’s? Arbeitgebermarke mit kleinem Budget

Stell dir vor: Du hast ein starkes Team, einen Chef, der noch selbst den Werkzeugkoffer schleppt – und vielleicht sogar Kuchen mitbringt, wenn jemand Geburtstag hat. Aber auf dem Arbeitsmarkt? Totenstille. Nebenan schmeißen Konzerne mit Benefits um sich, die so klingen, als würde man bei ihnen morgens mit einem Spa-Programm geweckt. Du? Du hast Kuchen. […]
Warum dein Schulungsportal (endlich) spannend werden muss

Zäh, uninspiriert, todeslangweilig – so sieht die traurige Realität vieler digitaler Schulungen aus. Und das in einer Welt, in der wir Serien an einem Wochenende durchsuchten, dabei emotional in Schutt und Asche liegen und am Montag trotzdem noch weiterschauen wollen. Aber beim Thema Weiterbildung? Da drückt man auf „Nächste Folge“ eher selten freiwillig. Die gute […]
Fehlerfreundlich führen: Warum Scheitern kein Tabu sein darf

„Wer nichts macht, macht auch keine Fehler.“ Ein Satz, der genauso logisch wie gefährlich ist. Denn wer Angst vor Fehlern hat, macht vor allem eins: nichts Neues. In vielen Unternehmen herrscht noch immer das stille Gesetz: Bloß keinen Fehler machen – oder wenn doch, schnell vertuschen. Doch genau das bremst nicht nur die Innovationskraft, sondern […]
Fachkräfte im Fokus: Was Handwerksbetriebe attraktiv macht

Man hört es an jeder Ecke: „Fachkräftemangel!“ Klingt dramatisch, ist es auch — zumindest, wenn man ihn wie ein Naturgesetz behandelt. Dabei könnte man es auch anders sehen: Wer aufhört zu jammern und anfängt, clever zu handeln, holt sich die Fachkräfte, statt sie der Konkurrenz zu überlassen. Ganz ohne riesiges Marketing-Budget oder 27 Recruiting-Berater im […]
„Schulungsportal mit Substanz“ – Welche Inhalte wirklich zählen

„Wissen ist Macht – aber nur, wenn man weiß, wo’s steht.“ Dieser Spruch trifft den Nagel auf den Kopf, wenn es um Schulungsportale geht. Denn seien wir ehrlich: Ein leeres oder lieblos befülltes Portal ist etwa so hilfreich wie ein Lexikon ohne Buchstaben. Aber welche Inhalte dürfen in einem wirklich guten Schulungsportal auf keinen Fall […]
Routineaufgaben adé: Wie KI den Arbeitsalltag befreit

Woche für Woche verlieren Wissensarbeiter im Schnitt 4,9 Stunden durch unnötige Aufgaben – das sind über sechs volle Arbeitswochen pro Jahr. Stell dir vor, du bekommst jedes Jahr anderthalb Monate Urlaub extra. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Ist es auch – zumindest solange der Arbeitsalltag aus überfüllten Kalendern, endlosen Meetings und zeitraubendem Kleinkram […]
„Regeln, Rechte, Risiken“ – Compliance-Schulungen, die nicht langweilen

„Ich wusste nicht, dass das verboten ist!“ Diesen Satz möchte keine Führungskraft hören – vor allem dann nicht, wenn es um Datenschutz, Arbeitssicherheit oder Kartellrecht geht. Doch genau das passiert, wenn Compliance-Schulungen als lästige Pflichtübung und nicht als relevante Wissensbasis verstanden werden. Zeit also, das Thema aus der grauen Theorie-Ecke zu holen und einen Blick […]