
Mikro-Learning: Klein, kurz, klug (nur macht’s keiner)
Du weißt, was ein Fitnessstudio-Vertrag ist? – Genau! Etwas, das man mit bestem Vorsatz abschließt, um es dann monatelang zu ignorieren. Ganz ähnlich läuft’s bei
Die Zukunft gehört Arbeitgebern, die mutig vorangehen.
Die in Prozessen denken. Menschen entwickeln. Strukturen schaffen, die bleiben.
In unserem Blog findest du Impulse, Tools und Strategien für echten Fortschritt – digital, förderbar und wirksam.
Du weißt, was ein Fitnessstudio-Vertrag ist? – Genau! Etwas, das man mit bestem Vorsatz abschließt, um es dann monatelang zu ignorieren. Ganz ähnlich läuft’s bei
Du weißt, was ein Fitnessstudio-Vertrag ist? – Genau! Etwas, das man mit bestem Vorsatz abschließt, um es dann monatelang zu ignorieren. Ganz ähnlich läuft’s bei
Wenn es darum geht, Entscheidungen im Unternehmen zu treffen, verlassen sich viele immer noch lieber auf ihr berühmtes Bauchgefühl. Klingt nett, ist aber riskant. Denn
„Könnten Sie mir bitte mal helfen, diese 50 Bewerbungen zu sichten?“ Keine Sorge: Wenn du ein kleiner Betrieb bist, kannst du diesen Satz getrost vergessen.
Stell dir vor: Du hast ein starkes Team, einen Chef, der noch selbst den Werkzeugkoffer schleppt – und vielleicht sogar Kuchen mitbringt, wenn jemand Geburtstag
Zäh, uninspiriert, todeslangweilig – so sieht die traurige Realität vieler digitaler Schulungen aus. Und das in einer Welt, in der wir Serien an einem Wochenende
„Wer nichts macht, macht auch keine Fehler.“ Ein Satz, der genauso logisch wie gefährlich ist. Denn wer Angst vor Fehlern hat, macht vor allem eins: