Fehlerfreundlich führen: Warum Scheitern kein Tabu sein darf

Fehlerfreundlich führen: Warum Scheitern kein Tabu sein darf

„Wer nichts macht, macht auch keine Fehler.“ Ein Satz, der genauso logisch wie gefährlich ist. Denn wer Angst vor Fehlern hat, macht vor allem eins: nichts Neues. In vielen Unternehmen herrscht noch immer das stille Gesetz: Bloß keinen Fehler machen – oder wenn doch, schnell vertuschen. Doch genau das bremst nicht nur die Innovationskraft, sondern […]