Erfolgreiche Arbeitgebermarke – Beispiele aus der Praxis

Erfolgreiche Arbeitgebermarke - Beispiele aus der Praxis

Stell dir vor, du hast zwei Jobangebote auf dem Tisch. Beide bieten ein gutes Gehalt, interessante Aufgaben und Entwicklungsmöglichkeiten. Doch eines der Unternehmen hat eine mitreißende Unternehmenskultur, begeistert mit echten Werten und zeigt, dass es seine Mitarbeitenden wirklich schätzt. Für welches würdest du dich entscheiden? Genau hier kommt eine starke Arbeitgebermarke ins Spiel! Eine starke […]

Storytelling für deine Arbeitgebermarke

Storytelling für Arbeitgebermarken – Emotionale Geschichten für eine starke Unternehmensidentität

„Geschichten sind der Klebstoff, der Menschen verbindet.“ Klingt kitschig? Vielleicht. Aber überleg mal, warum du dich an den letzten Filmabend oder das spannende Buch so gut erinnerst. Es liegt an der Geschichte. Und genau dieses Prinzip kannst du nutzen, um deine Arbeitgebermarke auf das nächste Level zu heben. Denn auch Unternehmen haben Geschichten zu erzählen […]

Wie du im digitalen Zeitalter mit deiner Arbeitgebermarke glänzt

Wie du im digitalen Zeitalter mit deiner Arbeitgebermarke glänzt

Im digitalen Zeitalter ist eines sicher: Wer keine starke Arbeitgebermarke hat, verliert schneller Talente, als man „#WeAreHiring“ twittern kann. Während früher ein hübscher Imagefilm und eine Anzeige in der Lokalzeitung genug waren, um potenzielle Mitarbeitende zu locken, reicht das heute nicht einmal mehr, um Likes auf LinkedIn zu sammeln. Willkommen im Zeitalter von TikTok-Karriereseiten, Remote-Arbeit […]

Brauchen Handwerksbetriebe eine Arbeitgebermarke?

Brauchen Handwerksbetriebe eine Arbeitgebermarke?

Martin führt einen generationsübergreifenden Handwerksbetrieb – schon sein Großvater hat hier im Ort Tische und Stühle gebaut, und auch sein Vater hat mit Herz und Hingabe weitergeführt, was der Großvater begann. Martin selbst ist ein Meister seines Fachs und liebt das Handwerk. Doch dann, bei einer der alljährlichen Besprechungen mit seinen zwei Mitarbeitern, fällt plötzlich […]

Die Arbeitgebermarke: Der Gamechanger im Wettbewerb um Talente

Arbeitgebermarke: Der Gamechanger im Wettberwerb um die besten Talente

Der Fachkräftemangel wird – laut Medienberichten – als eine der größten Herausforderungen für Unternehmen in Deutschland bezeichnet. Besonders im Handwerk und in der Industrie scheinen viele Betriebe Schwierigkeiten zu haben, offene Stellen zu besetzen. Das hemmt nicht nur das Wachstum, sondern gefährdet auch die Wettbewerbsfähigkeit. Doch hinterfragt man den Begriff „Fachkräftemangel“ kritisch, zeigt sich: Oft […]

Social Media – das Werkzeug für deine Arbeitgebermarke

Social Media - das Werkzeug für deine Arbeitgebermarke

Social Media hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Werkzeug für die Etablierung einer Arbeitgebermarke entwickelt. Früher war es vielleicht noch ausreichend, am Straßenrand ein Werbeschild aufzustellen oder mit einem Bericht im Regionalfernsehen aufzutauchen, heute geht es darum, immer präsent zu sein und sich aktiv nach außen zu zeigen. Und was ist das […]

Unternehmenswerte – aber welche? – Teil 2

Unternehmenswerte - aber welche? - Teil 2

Unternehmenswerte wie Loyalität, Nachhaltigkeit und Ehrlichkeit bilden das Fundament für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Darüber hinaus gibt es jedoch weitere wichtige Unternehmenswerte, die maßgeblich zur Stärkung der Unternehmenskultur und des Zusammenhalts beitragen. Regionalität als Unternehmenswert: Warum lokale Verbindungen wichtig sind Regionalität ist einer der Unternehmenswerte, der eine wichtige Rolle für den langfristigen Zusammenhalt und Erfolg deines […]

Struktur neu gedacht- Von der Personalabteilung zur Hybridabteilung

Struktur neu gedacht - von der Personalabteilung zur Hybridabteilung

Wenn es um die Struktur von Unternehmen geht, ist es wichtig, sich von traditionellen Denkmustern zu lösen. Wir müssen uns von althergebrachten Vorstellungen verabschieden, wie die strikte Trennung von Hierarchien oder Abteilungen. Unternehmen, die beispielsweise immer noch Marketing und Vertrieb trennen, werden langfristig Probleme bekommen. Struktur neu gedacht Eine effektive Verkaufsstrategie erfordert eine starke Zusammenarbeit […]

So gestaltest du eine erfolgreiche Führungsebene

So gestaltest du eine erfolgreiche Führungsebene

Hat man erst einmal das Bewusstsein entwickelt, dass man sich selbst ersetzen sollte, um das Unternehmen strategisch zu lenken, kann man anfangen, eine effektive Führungsebene aufzubauen. Diese besteht aus direkten Ansprechpartnern, die künftig deine Aufgaben übernehmen. Um diese zu definieren, bietet es sich an, ein Organigramm zu erstellen, um die damit verbundenen Tätigkeitsfelder zu identifizieren. […]

Wie das richtige Mindset deine Arbeitgebermarke prägt

So prägt das richtige Mindset deine Arbeitgebermarke

Das Mindset, auch als Denkweise oder Einstellung bezeichnet, bezieht sich auf die Art und Weise, wie wir über uns selbst und die Welt um uns herum denken. Es umfasst unsere Gedanken, Überzeugungen und Annahmen über unser Potenzial, unsere Fähigkeiten und die Möglichkeiten, die uns zur Verfügung stehen. Beschäftigen wir uns also mit dem Mindset in […]