Erfolgsfaktor Onboarding: Der erste Eindruck zählt

Erfolgsfaktor Onboarding: Der erste Eindruck zählt

Neuer Job, neues Glück – oder auch: neuer Job, neues Chaos. Wer am ersten Arbeitstag mehr Fragen als Antworten bekommt, merkt schnell, dass ein ordentliches Onboarding Gold wert ist. Gut gemachte Onboarding-Prozesse sind nicht nur Nettigkeit: Sie sind der erste, echte Beweis dafür, ob das Unternehmen hält, was es als Arbeitgebermarke verspricht. Denn wer sich […]

Arbeitgebermarke im Krisenmodus? Die fünf größten Fehler

Arbeitgebermarke im Krisenmodus? Die fünf größten Fehler

„Unser Unternehmen ist wie eine Familie!“ – Das klingt nett, aber wenn die Realität eher nach einer toxischen Thanksgiving-Dinner-Dynamik aussieht, wird’s schwierig. Eine starke Arbeitgebermarke zieht Talente an und bindet sie langfristig. Doch was passiert, wenn Unternehmen ihre eigene Marke torpedieren? Genau darum geht’s hier: die größten Fehler beim Employer Branding – und wie man […]

Recruiting 101 – So fängt deine Arbeitgebermarke die besten Talente

So fängt deine Arbeitgebermarke die besten Talente

Warum entscheiden sich die besten Talente, bei deinem Unternehmen zu bleiben – oder flüchten sie sich bei der nächsten Gelegenheit zur Konkurrenz? Die Antwort könnte einfacher sein, als du denkst. Denn es geht nicht nur um das, was du ihnen bietest, sondern auch darum, wie sie dich als Arbeitgeber wahrnehmen. Genau hier kommt die Arbeitgebermarke […]

Recruiting 2.0: Wie KI die besten Talente für dich findet

KI im Recruiting: Wie künstliche Intelligenz die besten Talente für dich findet

Der Wettbewerb um die besten Talente wird immer härter – doch während alle versuchen, im Kampf um die besten Fachkräfte zu gewinnen, gibt es einen geheimen Joker: Künstliche Intelligenz. Und du kannst schon längst von diesem neuen Helden des Recruitingprozesses profitieren: Mit dem Einsatz von KI im Recruiting findest du die besten Kandidaten schneller, präziser […]

Arbeitsmarktzyklus: Angebot und Nachfrage stehen Kopf

Arbeitsmarkt im Wandel: Angebot und Nachfrage stehen Kopf

Überangebot an Arbeitsplätzen: Bewerber haben die Qual der Wahl Der Arbeitsmarkt ist im Wandel: Betrachtet man die aktuelle Situation, kann man ohne Zweifel sagen, dass es derzeit ein Überangebot an Arbeitsplätzen gibt. Es ist dadurch zur Selbstverständlichkeit geworden, dass Unternehmen sich um ihre Bewerber bemühen müssen. Das Engagement der Bewerber sinkt, schließlich haben sie die […]

Mitarbeitergewinnung neu gedacht

Wie du mit der richtigen Strategie neue Mitarbeiter gewinnst

Warum Mitarbeitergewinnung heutzutage anders funktioniert… Mitarbeitergewinnung ist heute wichtiger denn je und erfordert von Unternehmen neue Ansätze und Denkweisen, um sich erfolgreich am Arbeitsmarkt zu positionieren. Früher war es die Regel, dass sich Arbeitssuchende bei den Arbeitgebern beworben haben und froh darüber waren, wenn sie einen Job bekommen haben. Das Blatt hat sich allerdings gewendet. […]

Der Mythos vom Fachkräftemangel

Der Mythos vom Fachkräftemangel

Fachkräftemangel ist ein Mythos, mit dem wir aufräumen sollten. Vielleicht müssen(!) wir sogar, damit das Gejammer darüber ein Ende findet. Verschiedene Verbände wie der Verein Deutscher Ingenieure und der Verband der Einzelhändler heulen schon seit Jahren herum, es gebe keine Fachkräfte. Aber die Realität sieht ganz anders aus. Laut der Bundesagentur für Arbeit kommen auf […]

Gefühlter Mitarbeitermangel? Oder berechneter?

Mitarbeitermangel. Gefühlt oder berechnet?

Allgemeiner Mitarbeitermangel sowie Fachkräftemangel: In unserem Buch „Die Macht der Struktur“ besprechen wir diese Themen ausgiebig. Diese werden nicht nur in verschiedenen Medien gleichrangig betrachtet, sondern gern auch als faktisch angesehen. – Fatal für die Unternehmensstrategie (meine im Übrigen nicht nur ich…). Schauen wir mal auf eine besondere Form des Mitarbeitermangels: den gefühlten Mitarbeitermangel. Gefühlter […]